Hypothek​

Hypothek​

Der Kauf einer Immobilie ist oft mit hohen Kosten verbunden, die häufig nur durch Fremdkapital gedeckt werden können. Eine passende Finanzierung ist daher von grosser Bedeutung. Der Markt bietet unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten, die sich hinsichtlich Zinsen, Laufzeit und Sicherheiten für den Kreditnehmer unterscheiden. Darüber hinaus gibt es weitere Merkmale, die die einzelnen Finanzierungsformen voneinander abgrenzen. Dank des breiten Spektrums an Finanzierungsmöglichkeiten ist es möglich, für nahezu jedes Immobilienprojekt eine optimale Finanzierung zu finden. Wir unterstützen Sie dabei, die beste Wahl zu treffen. Unsere umfassende Finanzierungsvergleichsmethode bezieht alle Arten von Hypotheken und Krediten ein, um Ihnen die bestmöglichen Optionen zu präsentieren.


Wählen Sie Ihr Finazierungsmodel​

  • Direkte Amortisation

    Die Direkte Amortisation bei einer Hypothek bezeichnet eine Tilgungsmethode, bei welcher der Kreditnehmer eine feste monatliche Rate zur Rückzahlung des Kredits leistet. Dadurch wird der ausstehende Kreditbetrag reduziert, was zu einer Verringerung der Zinsen führt. Der Vorteil ist, dass der Kreditnehmer im Laufe der Zeit immer mehr Eigentum an der Immobilie erwirbt, die Schuldenlast verringert und das Risiko eines Zahlungsausfalls reduziert wird.

  • Indirekte Amortisation

  • Festzins-Hypothek
  • SARON-Hypothek

Die Festzins-Hypothek ist eine beliebte Hypothekarform in der Schweiz. Hierbei wird der Zinssatz für einen festgelegten Zeitraum von üblicherweise 1 bis 10 Jahren festgesetzt. Im Gegensatz zu anderen Hypothekarformen bleibt der Zinssatz während der gesamten Laufzeit unverändert und unabhängig von Marktschwankungen. Dank der Festzins-Hypothek kann der Kreditnehmer eine höhere Planungssicherheit geniessen, da er genau weiss, welche monatlichen Zahlungen während der Laufzeit der Hypothek zu leisten sind. Allerdings ist der Zinssatz in der Regel höher als bei anderen Hypothekarformen, da der Kreditgeber das höhere Risiko trägt, falls die Zinssätze während der Laufzeit steigen sollten. Sie eignet sich besonders für Kreditnehmer, die eine langfristige Finanzplanung anstreben und sich vor einem plötzlichen Anstieg der Zinssätze schützen möchten.

Die SARON Hypothek ist eine Hypothekarform, die sich auf den Swiss Average Rate Overnight (SARON) als Referenzzinssatz bezieht. Im Unterschied zur abgeschaffenen Libor-Hypothek wird der SARON auf tatsächlichen Transaktionen am Schweizer Geldmarkt basierend ermittelt, was eine höhere Zuverlässigkeit und Transparenz bietet. Als variable Hypothek kann sich der SARON-Zinssatz täglich ändern und unter Umständen tiefer als der Zinssatz einer fixen Hypothek liegen. Allerdings kann sich der Zinssatz auch erhöhen, was ein höheres Risiko für den Kreditnehmer bedeutet. Sie eignet sich besonders für Kreditnehmer, die bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, um von einem tieferen Zinssatz zu profitieren.

Unsere Partner​

- MAJOR GROUP -

Hypothek

Der Kauf einer Immobilie ist oft mit hohen Kosten verbunden, die häufig nur durch Fremdkapital gedeckt werden können. Eine passende Finanzierung ist daher von grosser Bedeutung. Der Markt bietet unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten, die sich hinsichtlich Zinsen, Laufzeit und Sicherheiten für den Kreditnehmer unterscheiden. Darüber hinaus gibt es weitere Merkmale, die die einzelnen Finanzierungsformen voneinander abgrenzen.

Dank des breiten Spektrums an Finanzierungsmöglichkeiten ist es möglich, für nahezu jedes Immobilienprojekt eine optimale Finanzierung zu finden. Wir unterstützen Sie dabei, die beste Wahl zu treffen. Unsere umfassende Finanzierungsvergleichsmethode bezieht alle Arten von Hypotheken und Krediten ein, um Ihnen die bestmöglichen Optionen zu präsentieren.